Vor EM-Finale: Kuriose Statistik spricht für Spanien-Sieg
Am Sonntagabend treffen Spanien und England im Finale der Europameisterschaft aufeinander. Die Iberer gehen aufgrund ihrer beeindruckenden Serie von sechs Siegen in sechs Partien sowie den überzeugenden Auftritten favorisiert in das Spiel. Die Three Lions hingegen fielen mit ihrer unkonventionellen Spielweise auf, zeigten aber vor allem im Halbfinale auch attraktiveren Ballbesitzfußball. Eine durchaus kuriose Statistik spricht dennoch für die Mannschaft von Luis de la Fuente.
Schaffst es die englische Nationalmannschaft am Sonntagabend erstmals den EM-Titel nach Hause zu holen? Die Mannschaft von Gareth Southgate stand bereits bei der EURO 2021 im Endspiel, scheiterte damals aber an den Italienern im Elfmeterschießen (4:3). In diesem Jahr spielten die Three Lions vor allem ergebnisorientierten Fußball, schafften es aber trotzdem erneut bis ins Endspiel. Dort warten die formstarken Spanier, die bislang alle Spiele im Turnier siegreich bestreiten konnten.
Eine Statistik spricht jedoch für die Iberer: Bei den letzten sechs großen internationalen Turnieren gewann stets die Mannschaft, die einen Tag länger Pause hatte. In diesem Falle ist das die spanische Nationalmannschaft, die gegen Frankreich eher spielte. Das Team, das diese Serie gebrochen hat, waren sogar die Spanier. Bei der EM 2008 und WM 2010 hatte man einen Tag weniger frei und gewann schlussendlich.
Southgate über den Tag weniger: „Das macht mir Sorgen“
Auch Gareth Southgate machte das bereits im Vorfeld der Partie zum Thema und sagte: „Wir spielen gegen das beste Team des Turniers und wir haben einen Tag weniger zur Vorbereitung. Das macht mir Sorgen. Aber wir sind immer noch hier und wir kämpfen.“ Der England-Coach erkannte ebenfalls: „Das war schon ein Problem für die vergangenen Finalisten.“
Der 53-Jährige führte weiter aus: „Wir tun das Beste, damit die Spieler sich erholen, doch es ist nicht einfach. Aber: Wir sind dabei. Wir haben eine genauso gute Chance wie sie.“ Anstoß ist am Sonntag um 21 Uhr im Olympiastadion in Berlin. Für Spanien wäre es der erste große Titel seit der gewonnenen Europameisterschaft 2012.